Einsatzbericht
B2 Waldbrand Schulstr. in Friedersdorf
Einsatz-Nr. 14
Am Freitag den 16. August um 18:20Uhr wurden die Feuerwehren von Dürrhennersdorf, Ebersbach, Friedersdorf, Jirikov, Neusalza-Spremberg und Schönbach über Meldeempfänger und Sirene alarmiert.
Der Einsatzauftrag lautete:
B2 Waldbrand - Schulstraße in Friedersdorf, höhe Schwarzer Teich.
Keine 7 Minuten nach der Alarmierung traf das Löschfahrzeug mit Schlauchtransportanhänger der OF Friedersdorf an der ersten Wasserentnahmestelle am Henselteich ein. Hier wurde die Tragkraftspritze in Stellung gebracht und von dort die erste Schlauchleitung in Richtung Wald verlegt. Die OF Ebersbach die als zweite Wehr an der Einsatzstelle eintraf, wurde mit ihrem Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) zur sofortigen Brandbekämpfung eingesetzt.
Das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 10/6) der OF Ebersbach wurde im Abschnitt 1 Henselteich der Wasserversorgung eingesetzt. Kurz darauf traf das Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12) der OF Neusalza-Spremberg an der Einsatzstelle ein. Dieses wurde ebenfalls zur direkten Brandbekämpfung am Waldrand eingesetzt.
Das LF 10/20 FF Schönbach wurde als viertes Fahrzeug an der Einsatzstelle eingesetzt. Das MZF der Schönbacher Wehr wurde am Henselteich mit ihrer Tragkraftspritze als Reserve eingesetzt. Um 18:40 Uhr erfolgte die Brandbekämpfung über die erste Wasserversorgung vom Henselteich.
In der Zwischenzeit errichteten die Wehren aus Ebersbach mit TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser),
Neusalza-Spremberg mit LF 8/6 und STA und Dürrhennersdorf mit TSF-W eine zweite stabile Wasserversorgung von der Spree. 18:45 Uhr trafen der MTW und das Tatra TLF CAS 32 (10000 Liter) der Feuerwehr Jirikov an der Einsatzstelle ein. Dieser wurde sofort zur Brandbekämpfung mit zwei D und einem C - Rohr eingesetzt. Die zweite Wasserversorgung war 18:53 Uhr dann ebenfalls bereit. Und somit konnten 9 C-Rohre, 2-D-Rohre und ein Hydroschild zur Brandbekämpfung eingesetzt werden. Die beiden Schlauchleitungen hatten eine Länge von 600m ( Henselteich )und 750m ( Spree ).
Der Einsatz wurde in 2 Abschnitte eingeteilt. Abschnitt 1 war die Wasserversorgung und wurde vom stellv. Ortswehrleiter der OF Friedersdorf geleitet. Der Abschnitt 2 die Brandbekämpfung wurde von der Gruppenführerin und den Gruppenführern der OF Ebersbach sowie Friedersdorf geleitet.
Nach ca. 80 Minuten konnte die Einsatzübung beendet werden. Die Auswertung erfolgte durch den Einsatzleiter an der Einsatzstelle und diese war sehr positiv für Alle ausgefallen.
Wehren im Einsatz:
FF Dürrhennersdorf mit TSF-W und MTW
OF Ebersbach mit TLF 16/25, HLF 10/6 und TSF-W
OF Friedersdorf LF 8/6-STA und MTW
OF Jirikov TLF CAS 32 und MTW ( Fahrzeug der Stadt Jirikov )
OF Neusalza-Spremberg LF 16/12 und LF 8/6-STA
FF Schönbach LF 10/20 und MZF